Versorgungsunternehmen
Overview
Der Versorgungssektor befindet sich in einem massiven Wandel. Angesichts der Energiewende und des steigenden Strombedarfs ist es notwendig, die Infrastruktur des Stromnetzes zu modernisieren und das Netz für die dezentrale Versorgung neu zu gestalten. Kyndryl unterstützt Versorgungsunternehmen bei der Umstellung durch Prozess- und Technologietransformation und bietet Services mit Skalierbarkeit, Tiefe und Branchenexpertise.
Das Energienetz neu erfinden
Ein intelligenteres, sicheres, anpassungsfähiges und widerstandsfähiges Energienetz, das geplant, konzipiert, gebaut und betrieben wird, um den Bedarf zu decken und eine saubere Energiezukunft zu erreichen.
Die Stromversorgung skalieren
Nutzen Sie die Chance einer explodierenden Nachfrage. Nutzen Sie zunehmend sauberere Quellen, einschließlich dezentraler Energieressourcen.
Bringen Sie die Bedürfnisse von heute mit den Anforderungen von morgen in Einklang
Stärken Sie die Infrastruktur und Belastbarkeit, um eine kontinuierliche Servicebereitstellung zu gewährleisten. Stellen Sie gleichzeitig auf ein modernes Stromnetz und sich entwickelnde gesetzliche Rahmenbedingungen um und arbeiten Sie an den Zielen für saubere Energie.
Versorgungsunternehmen
Innovation zur Förderung des Fortschritts, Modernisierung zur Sicherung der Zukunft
Versorgen Sie die Welt mit mehr Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und sauberer Energie
Versicherung
Modernisierung und Transformation für die Zukunft
Die Umwandlung alter IT-Systeme in eine moderne Architektur kann technische Schulden reduzieren und Ihr Unternehmen ins Rampenlicht rücken. Nutzen Sie den Wandel und profitieren Sie von der IT-Modernisierung
Kyndryl unterstützt Versicherer bei der Transformation ihrer IT-Systeme und bei der Verbesserung ihrer Ergebnisse durch die Reduzierung der betriebswirtschaftlichen Komplexität. Wir assistieren bei der Optimierung kritischer Geschäftsprozesse mithilfe von Daten und Technologien und ermöglichen Spitzenkräften mit flexiblen, gesicherten und widerstandsfähigen Infrastrukturen zu arbeiten.
Versicherung
Bieten Sie nahtlose digitale Erlebnisse und unterstützen Sie eine globale Belegschaft.
Ein globales Versicherungsunternehmen stand vor der Herausforderung, seine globale Belegschaft digital zu transformieren, um das Engagement der Mitarbeitenden und das intellektuelle Kapital zu maximieren.
03
Wissenswertes
01
50 %
Schätzungen zufolge wird die Ölnachfrage in den 2030er Jahren ihren Höhepunkt erreichen und im Verlauf der 2050er Jahre abnehmen. Der Rückgang könnte zwischen 3 und 50 % liegen, je nachdem, wie schnell alternative Energiequellen das Öl ersetzen.
Quelle: McKinsey & Company
02
15 %
Bis 2040 könnten die jährlichen Gesamtinvestitionen in den Energiesektor zwischen 1,3 Billionen und 2,4 Billionen US-Dollar erreichen, was einer potenziellen Wachstumsrate von bis zu 5 % pro Jahr entspricht.
Quelle: McKinsey & Company
03
47 %
47 % der GenZ neigen dazu, Solarpaneele von ihren Energieversorgern zu kaufen, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie erneuerbare Energien bevorzugen, ist im Vergleich zu früheren Generationen doppelt so hoch.
Quelle: Oracle IDC-Umfrage
Industrie-Experten
Unsere Expert:innen, Ihre Herausforderungen
Lesen Sie die Fragen und Antworten mit dem Kyndryl-Versorgungsexperten Paul Yarka.
FDie Strom- und Versorgungsbranche muss sich einem beispiellosen Anstieg der Stromnachfrage und der Herausforderung der Energiewende stellen. Wie stellen Sie sich vor, dass die Branche das erreicht?
ADie Strom- und Versorgungsindustrie wird diesem Moment gerecht, indem sie eine breite Palette von Erzeugungsarten nutzt, von nuklearen bis hin zu erneuerbaren Energien. Sie werden auch den Paradigmenwechsel von zentraler zu dezentraler Erzeugung vorantreiben – dezentrale Energieressourcen im Kontext einer anpassungsfähigen und widerstandsfähigen Stromsystemarchitektur.
FWelche Rolle wird Technologie Ihrer Meinung nach dabei spielen, Energie- und Versorgungsunternehmen in die Lage zu versetzen, ein verändertes Kundenerlebnis zu bieten?
ATechnologie spielt eine entscheidende Rolle dabei, Strom- und Versorgungsunternehmen in die Lage zu versetzen, ein verändertes Kundenerlebnis zu bieten, wobei sich schnell entwickelnde Technologien eine bessere Interaktion ermöglichen. Die Einführung von GenAI wird die laufende Interaktion zwischen Kunde und Versorger weiter verbessern. Es wird die Resilienz/Selbstheilungseigenschaften des Stromsystems verbessern, die durch technologiegesteuerte dezentrale Energieressourcen ermöglicht werden, die kundengesteuerte Stromerzeugung (z. B. Wind- und Solarenergie) und -speicherung (Batteriespeicher) überwachen und Kunden in die Lage versetzen, Anbieter erneuerbarer Energien auszuwählen (in Europa und in geringerem Maße auch in Nordamerika). Das sind Beispiele dafür, wie sich das Kundenerlebnis in den letzten 10 bis 15 Jahren entwickelt hat und sich in Zukunft vielleicht sogar noch schneller weiterentwickeln wird.
FWie kann Technologie den Versorgern helfen, ihren aktuellen Bedarf zu decken, während sie in die Zukunft investieren?
ADie heutige Technologie ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse von Versorgungsunternehmen, einschließlich Kundenerlebnis, Beschaffung und Lieferkettenmanagement, Anlagenmanagement für Energiesysteme, Bau, Wiederherstellung und Stabilität, NERC-CIP-Konformität und mehr. Obwohl die Modernisierung der Cloud bereits in den 2020er Jahren in sinnvoller Weise begann, steckten die Transformation und Modernisierung der Cloud während der Covid-Pandemie noch in den Kinderschuhen und „brechen“ nun in allen Bereichen der Branche aus.
Die IT-Infrastruktur von Versorgungsunternehmen wird heute in erheblichem Umfang in Richtung Cloud modernisiert, während die Modernisierung der Betriebstechnologie (OT) von Versorgungsunternehmen noch in den Kinderschuhen steckt. Die neueste Generation von Cloud-Plattformen und -Anwendungen ermöglicht es den Versorgungsunternehmen, Daten von höherer Qualität zu erstellen, die ihnen Möglichkeiten bieten, die bisher nur sehr schwer zu erreichen waren. In diesem Jahrzehnt sind Versorgungsunternehmen nun in der Lage, alles zu messen, was sie verwalten müssen, seien es ihre Prozesse, die Leistung ihrer Mitarbeitenden, die Leistung ihrer Anlagen und vieles mehr. Diese bedeutenden Modernisierungstrends werden entscheidend dazu beitragen, dass Versorgungsunternehmen ihr aktuelles Geschäft managen und gleichzeitig ihre Fähigkeit verbessern können, in nachweisbare Prioritäten für die Zukunft zu investieren.
Paul Yarka
Vice President Energy and Utilities Market Leader Kyndryl
Paul Yarka
Vice President
Energy and Utilities Market Leader
Kyndryl
Vice President
Energy and Utilities Market Leader
Kyndryl